Zukunft wird erwartet, Gegenwart erlebt, Vergangenheit erforscht.

Veröffent­lichungen

2026

Mein nächstes Projekt ... ist in Arbeit!

2020

Niewerth, Andrea: Das KZ-Außenlager Buchenwald im Reichsbahn­ausbesserungs­werk Schwerte. Eine Dokumentation,

hrsg. v. Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte, Schwerte 2020.

2018

Niewerth, Andrea / Schotten, Christoph: Als in Velbert auch die Frauen wählen durften – 100 Jahre Frauenwahlrecht,

in: Historische Beiträge. Zeitschrift zur Geschichte von Langenberg, Neviges und Velbert, hrsg. v. Andrea Niewerth und Christoph Schotten i. A. des Bergischen Geschichtsvereins, Abtlg. Velbert-Hardenberg e. V. in Verbindung mit der Stadt Velbert, Bd. 29, Velbert 2018, S. 21-37.

Niewerth, Andrea: Vor 100 Jahren – Velbert am Ende des Ersten Weltkrieges, in: Ebd., S. 38-45.

2018

Niewerth, Andrea: Grün! Ratingen und seine Grünflächen,

Essen 2018.

Hier bestellen: www.klartext-verlag.de 

2017

Historische Beiträge. Zeitschrift zur Geschichte von Langenberg, Neviges und Velbert,

hrsg. v. Andrea Niewerth und Christoph Schotten i. A. des Bergischen Geschichtsvereins, Abtlg. Verlbert-Hardenberg e. V. in Verbindung mit der Stadt Velbert, Bd. 28, Velbert 2017.

2016

Niewerth, Andrea / Schotten, Christoph: Die Kommunalreform 1974/75 – Oder: Wie aus Langenberg, Neviges und Velbert eine neue Stadt wurde,

in: Historische Beiträge. Zeitschrift zur Geschichte von Langenberg, Neviges und Velbert, hrsg. v. Andrea Niewerth und Christoph Schotten i. A. des Bergischen Geschichtsvereins, Abtlg. Velbert-Hardenberg e. V. in Verbindung mit der Stadt Velbert, Bd. 27, Velbert 2016, S. 42-51.

2016

Niewerth, Andrea: Der Poensgenpark in Ratingen. 110 Jahre Parkgeschichte,

hrsg. v. Verkehrsverein Ratingen e. V. und dem Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e. V., 2., überarb. u. erw. Neuauflage, Essen 2016.

Hier bestellen: www.klartext-verlag.de

2015

Niewerth, Andrea / Schotten, Christoph: Flüchtlinge in Velbert, Langenberg und Neviges nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - Ein Rückblick,

in: Historische Beiträge. Zeitschrift zur Geschichte von Langenberg, Neviges und Velbert, hrsg. v. Andrea Niewerth und Christoph Schotten i. A. des Bergischen Geschichtsvereins, Abtlg. Velbert-Hardenberg e. V. in Verbindung mit der Stadt Velbert, Bd. 26, Velbert 2015, S.16-31.

2015

Niewerth, Andrea: Viel mehr als nur ein Geldinstitut. Die Sparkasse Gladbeck von ihren Anfängen bis heute, 1905-2015,

hrsg. v. d. Sparkasse Gladbeck, Gladbeck 2015.

Erhältlich bei der Sparkasse Gladbeck

2014

"Heldentod & Heimatfront". Die Gladbecker Gesellschaft zur Zeit des Ersten Weltkrieges,

ausstellungsbegleitende Broschüre, bearb. v. Andrea Niewerth, Gladbeck 2014.

Erhältlich im Stadtarchiv Gladbeck

2014

Niewerth, Andrea / Hockamp, Karin: "Zwischen Kriegsbegeisterung und Katastrophe. Die Rezeption des Ersten Weltkrieges in Rheinland und Westfalen",

agungsbericht, in: Forum Geschichtskultur Ruhr 01/2014: 1914-2014. Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, S. 89 f.

Hier bestellen: www.klartext-verlag.de

2013

Niewerth, Andrea (Bearb.): "Mein liebes Ilsekind". Mit dem Kindertransport nach Schweden

– Briefe an eine gerettete Tochter, hrsg. v. Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel i. A. des Jüdischen Museums Westfalen, Essen 2013.

Hier bestellen: www.klartext-verlag.de

 

2012

Novemberreden. Gedenkveranstaltungen zum 9. November 1938 in Gladbeck 1988-2011,

hrsg. v. d. Stadt Gladbeck, Red. Andrea Niewerth, Gladbeck 2012.

Erhältlich im örtlichen Buchhandel sowie im Stadtarchiv Gladbeck und der Gladbeck Information

 

2009

Niewerth, Andrea: Die Emigration deutscher Juden unter dem Eindruck nationalsozialistischer Gewaltherrschaft – Das Beispiel Gelsenkirchen,

in: Westfälische Forschungen 59/2009, S. 133-161.

2008

Niewerth, Andrea: Juden in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Gelsenkirchen-Horst,

in: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe, Teilband 1: Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Münster, Münster 2008. (= Veröffentl. der Historischen Kommission für Westfalen XLV: Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen, Band 2,1)

2007

Niewerth, Andrea: 100 Jahre Poensgenpark. Neue Erkenntnisse um die Entstehungsgeschichte des Ratinger Poensgenparks,

in: Verein Lintorfer Heimatfreunde (Hrsg.): Die Quecke. Nr. 77, 2007, S. 9-13.

2007

Niewerth, Andrea: Der Poensgenpark in Ratingen. 100 Jahre Parkgeschichte 1907-2007,

Essen 2007.

Leider vergriffen!

2006

Niewerth, Andrea (Bearb.): Ratingen 1945 - 1955. Kriegsende und Wiederaufbau im Spiegel der städtischen Verwaltungsberichte. Eine Dokumentation,

hrsg. v. Stadtarchiv Ratingen, Ratingen 2006. (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Ratingen, Reihe C; Bd. 7)

Leider vergriffen!

2005

Niewerth, Andrea / Roolf, Christoph: Zwangsarbeit in Neuss während des Zweiten Weltkrieges,

hrsg. v. Jens Metzdorf i. A. der Stadt Neuss, Neuss 2005. (= Dokumentationen des Stadtarchivs Neuss; Bd. 7)

Leider vergriffen!

2005

Niewerth, Andrea / Weichelt, Rainer: Zwangsarbeit im NS-System – auch in Gladbeck,

in: Gladbeck – Unsere Stadt, 33. Jg. (2005), Nr. 1, S. 15-18.

2003

Niewerth, Andrea: Dr. Erich Caro – Eine Bueraner Biographie,

in: Buersches Lesebuch. 1000 Jahre Buer 1003-2003, hrsg. v. Verein für Orts- und Heimatkunde Buer e.V., Gelsenkirchen 2003, S. 207-209.

2002

Niewerth, Andrea: Gelsenkirchener Juden im Nationalsozialismus. Eine kollektivbiographische Analyse über Verfolgung, Emigration und Deportation,

hrsg. v. Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen, Essen 2002. (= Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte; Bd. 11)

Leider vergriffen!

1998

Historische Spuren vor Ort – Gelsenkirchen im Nationalsozialismus,

hrsg. v. Institut für Stadtgeschichte, bearb. v. Andrea Niewerth u.a., Essen 1998. (= Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte, Materialien; Bd.3)

Leider vergriffen!

© Copyright 2025 | Dr. Andrea Niewerth